Elemente der Erzählung „Der Zauberer von Oz“ in eine neue Story eingekleidet und mit einer aktuellen Bedeutung unterlegt – die Aufführungen auf der Kollegiumsbühne Brig ernteten viel Applaus und lösten Begeisterungsstürme aus. (Text: Kurt Schnidrig, Regie: Jeannette Salzmann). Die Choreographinnen von A+O Tanz hielten sich grösstenteils an die Vorlage des Texters, sie setzten die Vorlage…
Autor: Kurt Schnidrig
„Over the Rainbow“ – ein A+O-Tanzstück auf der Kollegiumsbühne am 19./20./21. Mai 2023
Im Bühnenstück „Over the Rainbow“ bringt A+O Tanz verschiedene Elemente und Motive aus der Erzählung „Der Zauberer von Oz“ auf die Tanzbühne. Elemente dieser Erzählung hat der Texter in eine neue Story eingekleidet. Er verleiht dem Stück so eine aktuelle Bedeutung. Trotzdem behält die Erzählung ihren Wiedererkennungswert. Das Stück mit seinen Songs thematisiert die Sehnsucht…
Vernissage der Männergeschichten aus dem Männerbüro: „Ganz grosse Gefühle!“
„Sucher, Träumer, Rebellen“ – das Buch gibt einen Einblick in verschiedene Perspektiven, Erfahrungen und Erlebnisse von Männern. Vor allem natürlich von Männern, die es nicht immer leicht gehabt haben in ihrem Leben. Der Abend in der ZAP Brig war zusätzlich auch ein wundervoller Abschluss der rro-Buchwoche. Während der Woche vom 17.-23. April zeigte das Oberwalliser…
RRO-Buchwoche: Der Traum vom eigenen Buch
Der Weg eines Buches von der Idee über das Manuskript und die Buchherstellung bis in die Buchhandlung – dies das ambitionierte Vorhaben der Buchwoche auf RRO. Wir begleiten das aktuelle Buchprojekt „Sucher, Träumer, Rebellen“. Dabei handelt es sich um Männergeschichten, herausgegeben vom neu gegründeten Männerbüro Oberwallis in Zusammenarbeit mit dem Kantonalen Amt für Gleichstellung und…
Sieglinde Kuonen-Kronig: „Meine Leserinnen können sich mit meinen Figuren identifizieren“
„Gelbe Tulpen vor dem Haus“ – der Roman von Sieglinde Kuonen-Kronig ist soeben in einer Neubearbeitung erschienen. Die Autorin behandelt darin Themen wie Weggehen, Zurückkommen, die eigenen Wurzeln suchen oder auch die Flucht aus der Enge unseres Tals. Die Roman-Story dreht sich um Frauen-Gestalten, wobei die Autorin insbesondere die Entwicklungen aufzeigt, die Walliser Frauen prägen…
Peter Stamm in Brig: „Worüber soll ich denn sonst schreiben, über Kaninchen?“
Grosser Publikumsaufmarsch beim Live-Auftritt von Schriftsteller Peter Stamm in der Buchhandlung ZAP* Brig. „In einer dunkelblauen Stunde“ – so der Titel seines neuen Romans. Der Protagonist heisst Richard Wechsler, ist Schriftsteller und lebt in Paris. In der Stadt der Liebe wartet die Dokumentar-Filmerin Andrea mit ihrem Film-Team auf den Schriftsteller Wechsler. Erste Film-Aufnahmen verlaufen enttäuschend,…
Einmal jemand anders sein: Das Abenteuer beginnt mit einer Sporttasche und hohen Schuhen
Der Jojo-Moyes-Bestseller räumt auch in diesem Frühjahr die Regale der Buchhandlungen leer. „Mein Leben in deinem“ – so heisst der Abräumer der Saison. Verfasst hat den Roman die Engländerin Jojo Moyes. Das Handwerk des Schreibens hat sie während ihrer Ausbildung zur Journalistin erlernt. Danach arbeitete sie in London für den „Independent“. International einen Namen geschaffen…
Frühlingsgefühle zwischen Buchdeckeln
Gibt es ein Rezept für einen zauberhaften Frühlings-Roman? Nun, das wäre dann doch zu einfach. Erfolgreiche „Kochrezepte“ gibt es einzig für leibliche Kost. Aber immerhin lässt sich aus den besten Frühlings-Romanen 2023 diese oder jene schmackhafte Zutat herauslesen. Zuerst einmal braucht es warmherzige Protagonistinnen und Protagonisten. Erfolgreiche Frühlings-Romane spielen zudem an romantischen Schauplätzen. Wie wär’s…
„Tschäggätä“ – Phil Schüpach lud zu einem Familiennachmittag in die ZAP* Brig ein
„Walla Tschäggäta“ – so der Titel des Spielbuchs, das zwei junge Männer aus Siders, Phil Schüpach und Julien Valentini, entworfen, realisiert und illustriert haben. Phil Schüpach präsentierte das Kinderbuch anlässlich einer Kinder- und Familienveranstaltung in der ZAP* Brig. Protagonisten im Kinderbuch sind die Lötschentaler Tschäggätä. Tschäggätä in einem Kinderbuch? Ledige Männer sind in früheren Zeiten…
Gottlieb Guntern begeistert mit seinem Roman „Huldas Vollmond“
„Huldas Vollmond“ ist ein Roman mit Tiefgang. In einer Zeit, in der viel Oberflächliches publiziert wird, weckt Gottlieb Guntern mit einer leicht lesbaren und humorvollen Lektüre die Lebensgeister seiner Leserschaft. Dass er dabei seinen feinen Humor mit subtiler Kritik verbindet, gibt dem Werk einen zusätzlichen satirischen Approach. Den Mond als gleichberechtigten Partner den Roman-Protagonisten in…