Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch unsere Kinder – wie sollen sie damit umgehen?

Warum bekämpfen sich Menschen? Das Thema Krieg darf auch für Kinder kein Tabu-Thema sein. (Bild: Kurt Schnidrig)

Auch Kinder und Jugendliche können schwierigen und belastenden Themen heute kaum noch entgehen. Der Krieg ist überall. In den Nachrichten, auf dem Computer und in den Spielen. Kinder stellen Fragen und möchten wissen, warum Menschen sich bekämpfen. Und warum Menschen nicht in Frieden miteinander leben können. Bereits seit den 1980er Jahren gibt es Jugendbücher, die einer jungen Leserschaft auch Themen wie zum Beispiel die nukleare Bedrohung unserer Welt näherbringen. Früher war Kinder- und Jugendliteratur märchenhaft, träumerisch und fiktiv. Heute jedoch hat sich die Kinder- und Jugendliteratur auch den schwierigen und problematischen Themen angenommen.

Wann sind Kinder reif, um auch über Themen wie Krieg und Vernichtung zu lesen und zu diskutieren? Entscheidend ist, wie wir als Erwachsene die Kinder an diese Themen heranführen. Es ist kaum zielführend, die Kinder mit verstörenden Kriegsbildern aus dem aktuellen Konflikt zu konfrontieren. Am Ursprung eines jeden Krieges steht aber ein Konflikt, aus dem heraus eine Auseinandersetzung entsteht. Jede Kriegspartei legt eine eigene Haltung bezüglich des Konflikts an den Tag. Die Parteien müssen jetzt versuchen, eine Lösung zu finden, mit der alle leben können. Dieses Prinzip können auch schon kleine Kinder verstehen und nachvollziehen. Diese Thematik wird spätestens dann relevant, wenn die Kinder in den Kindergarten kommen und lernen müssen, sich in eine Gruppe einzufügen.

Bilder- und Kinderbücher können helfen. Sie stellen den Konflikt und mögliche Lösungen dazu auf spielerische Art und Weise ins Zentrum. Im Buch können sich Kinder gefahrlos mit schwierigen Themen auseinandersetzen, auch mit Tabu-Themen, die sie im wahren Leben stark belasten würden.

Louise Spilsbury: Wie ist es, wenn es Krieg gibt? Verlag Gabriel, 32 Seiten, ca. CHF 10.-

„Wie ist es, wenn es Krieg gibt?“ von Louise Spilsbury ist soeben auch in deutscher Sprache herausgekommen. Es ist dies eines der wenigen Sach-Bilderbücher, das den aktuellen Krieg in Europa erklärt. Das Buch ist kindgerecht aufgemacht. Ängste und Sorgen der Kinder werden darin thematisiert und in Worte gefasst. Wie entstehen Konflikte? Was bedeutet Terrorismus? Aber es geht da nicht nur um Krieg, Streit und Konflikte. Das Buch zeigt auch Wege auf, die zu einer friedlicheren Welt führen.

„Frieden“ – so ist auch ein hervorragendes Buch betitelt, das im Nord-Süd-Verlag erschienen ist. „Frieden“ – ein kleines Wort mit grosser Wirkung. Auf ungewöhnliche Art und Weise setzt sich das philosophische Bilderbuch mit dem hehren Ziel „Frieden“ auseinander. Das Buch inspiriert seine Leserinnen und Leser mit kleinen Geschichten für den Frieden. Die Zeichnungen darin sind in warmen Farbtönen gehalten und ergänzen die Aussagen phantasievoll. Das Bilderbuch „Frieden“ untersucht und zeigt, was Frieden bedeutet, wie er funktioniert und wie er zu erreichen ist.

Hören Sie den Podcast aus der Sendung Literaturwelle zum Thema „Unsere Kinder und der Krieg“. (Quelle: rro / Kurt Schnidrig / Tiziana Imoberdorf / Yannick Zenhäusern)

Text, Bild und Radiosendung: Kurt Schnidrig