Der „Literatur-Hängert“ im Monat Juli: Stéphane Andereggen möchte Rilke als Schutzpatron der Zweisprachigkeit

„Literatur-Hängert“ vom 1. Juli 2025: Kurt Schnidrig empfängt den Präsidenten der Fondation Rilke. Die Fondation Rilke ist im Maison de Courten in Siders beheimatet, wo sich auch das Rilke-Museum befindet. In diesem Jahr könnte der Dichter Rainer Maria Rilke seinen 150. Geburtstag feiern. Präsident Stéphane Andereggen kümmert sich um neue Studien, Dokumente und auch um…

„Wo die Liebe beginnt“ – so heisst der Schulhausroman der 9. Klasse OS Leukerbad

Die Schülerinnen und Schüler schon früh für die Literatur und insbesondere für das Bücherlesen begeistern – dies ist die Idee, die hinter den Schweizer Schulhausromanen steckt. Die Grundidee zum Schulhausroman hatte der Schweizer Autor Richard Reich und die Germanistin Gerda Wutzenberger. Die Grundidee besteht darin, dass etablierte Autorinnen oder Autoren im Rahmen einer festgelegten Anzahl…

„Die Mitternachts-Bibliothek“ von Matt Haig verändert die Sicht auf die eigenen Grenzen

Der britische Autor Matt Haig sorgt mit seiner „Mitternachtsbibliothek“ auch bei uns für Furore. Seine eigenen Erfahrungen mit Depressionen und Angststörungen sind ein zentrales Thema in seinem Bestseller. „Die Mitternachtsbibliothek“ ist ein Buch mit einer zutiefst tröstlichen Botschaft. Die Protagonistin heisst Nora, sie ist eine Frau, die mitten im Leben steht, aber am Boden zerstört…

Verleihung Kultur- und Wirtschaftspreis Wallis: „Die Kraft der Worte bis in die Höhen der Gemmi und in die Tiefen der Dalaschlucht“

Staatsrat Christophe Darbellay hat den Kultur- und Wirtschaftspreis Wallis an das Internationale Literaturfestival Leukerbad verliehen. Co-Leiterin Anna Kulp durfte den begehrten Preis entgegennehmen. Kurt Schnidrig Das Internationale Literaturfestival Leukerbad erfülle so wichtige Kriterien wie Originalität, Qualität, Vorbildcharakter und Nachhaltigkeit, führte Staatsrat Christophe Darbellay in seiner Laudatio aus. Der Kultur- und Wirtschaftspreis Wallis sei ein Zeichen…

Int. Literaturfestival Leukerbad: „Frau Anna Kulp, bitte ziehen Sie für uns Bilanz!“

Anna Kulp, Co-Leiterin des Internationalen Literaturfestivals Leukerbad, teilt sich seit Februar 2025 die Co-Leitung des Festivals mit Stephan Bader. Für pomona.media (Radio Rottu Oberwallis und Walliser Bote) blickt sie zurück auf das Internationale Literaturfestival 2025. Interview: Kurt Schnidrig Kurt Schnidrig: Blicken wir zurück auf den Freitag, einen literarisch reich befrachteten Tag. Der Tag begann in…

Int. Literaturfestival Leukerbad 2025: „Wenn die Bücher zu Berge ziehen“

Vom 20. bis zum 22. Juni geht das Int. Literaturfestival Leukerbad über die verschiedenen Bühnen in Hotels, in Bädern oder in Zelten. „Wenn die Bücher zu Berge ziehen“ – so lautet das Motto des diesjährigen Festivals. Die Besucherinnen können sich freuen auf 21 Autorinnen und 13 Autoren, die am Wochenende von Fronleichnam in Leukerbad zu…

Zum 900-Jahr-Jubiläum von Niedergesteln: „Aymo und der Schatz der Kröte“ von Barbara Seiler

Die Gemeinde Niedergesteln feiert ihre 900-jährige Geschichte. Den Einwohnern von Niedergesteln, den „Geschtiljer“, sagt man „d Chrotte“. Als Teil des Jubiläums ist soeben das illustrierte Kinderbuch „Aymo und der Schatz der Kröte“ von Barbara Seiler erschienen. Aymo ist ein Ritter, der zusammen mit seiner Begleiterin Rana, einem Frosch, auf der Gestelnburg lebt. In der Gestelnburg…

Krimi-Autorin Christine Brand in der ZAP Brig über ihre morbide Ader und über ihren neuen Krimi „Vermisst – Der Fall Emily“

„Der Tod wird heute tabuisiert, er ist aber etwas ganz Normales“, sagt Krimi-Autorin Christine Brand in der ZAP Brig. Wer sie kenne, habe auch schon die Frage gestellt: „Du bist doch ein sonniges Gemüt, weshalb diese morbide Ader beim Schreiben?“ Im Emmental, wo sie aufgewachsen ist, sei sie vom Tod umgeben gewesen, erklärt Christine Brand….

Der „Literatur-Hängert“ im Monat Juni: Patricia Aschilier schreibt besondere Kurzgeschichten von und für Frauen

Zum „Literatur-Hängert“ im Monat Juni empfängt Kurt Schnidrig die Autorin Patricia Aschilier aus Steg. Nach der Herausgabe von vier Taschenbüchern hat sie sich nun an ein neues Literatur-Projekt gewagt: Patricia Aschilier veröffentlicht Kurzgeschichten für eine Lesegruppe von rund 50 Frauen. Die Kurzgeschichten schickt sie per Whatsapp zu ihren Leserinnen, die jeweils auch immer wieder Rückmeldungen…