„Wo die Liebe beginnt“ – so heisst der Schulhausroman der 9. Klasse OS Leukerbad

Präsentation des Schulhausromans mit Schreibcoach Rolf Hermann, Erfinder Richard Reich sowie Schülerinnen und Schüler aus Leukerbad und Crans-Montana (Bild: Kurt Schnidrig)

Die Schülerinnen und Schüler schon früh für die Literatur und insbesondere für das Bücherlesen begeistern – dies ist die Idee, die hinter den Schweizer Schulhausromanen steckt. Die Grundidee zum Schulhausroman hatte der Schweizer Autor Richard Reich und die Germanistin Gerda Wutzenberger.

Die Grundidee besteht darin, dass etablierte Autorinnen oder Autoren im Rahmen einer festgelegten Anzahl von Klassenbesuchen gemeinsam mit Studierenden der Sekundarstufe 1 einen fiktionalen Text schreiben, und zwar von der ersten Idee bis zum druckreifen Buch.

Durch das Verfassen eines längeren Erzähltextes soll das Selbstbewusstsein im sprachlichen Ausdruck gestärkt werden. Die Schülerinnen und Schüler erleben, wie ihre Ideen von etablierten Autoren aufgenommen und weiterentwickelt werden.

Die sogenannten Schreibcoaches schaffen die Voraussetzungen, damit die Jugendlichen über das mündliche Erzählen zum Schreiben eines längeren Erzähltextes kommen. Danach ist es Aufgabe der Schreibcoaches, die Resultate zu synchronisieren und zu kombinieren, und zwar so, dass schlussendlich eine abgeschlossene Textfassung, im besten Fall ein Roman, vorliegt.

Die 9. Klasse der OS Leukerbad hat zusammen mit dem Schreibcoach Rolf Hermann und unter tatkräftiger Mithilfe der Lehrerinnen Matea Klaric und Stéphanie Dias im vergangenen Winter einen Schulhausroman verfasst und diesen dann auch am Literaturfestival Leukerbad präsentiert. Eine öffentliche Lesung ist nämlich als Schluss- und Höhepunkt des Romanschreibens angedacht.

„Wo die Liebe beginnt“ – so heisst der Briefroman, den die 9. Klasse OS Leukerbad verfasst hat. Ein Leukerbadner verliebt sich in ein Mädchen, das hinter dem Berg wohnt, in Montana-Crans nämlich. Die beiden jungen Leute schreiben sich Briefe. Im Roman können wir mitlesen, was er oder was sie in Briefen an die geliebte Person so alles zu erzählen hat. Auf diese Weise lernen wir zusätzlich auch noch das Dorf Leukerbad aus einer sehr persönlichen Perspektive kennen. Denn es ist schon klar: Wer verliebt ist, der möchte der geliebten Person alles erzählen, ganz einfach alles. Der Romananfang zieht uns unweigerlich in Bann:

„Als ich dich gestern im Bus gesehen habe, habe ich mich direkt in dich verliebt. Ich muss gestehen, bei deinem Anblick kann man nicht wiederstehen (…) Ich konnte kaum einschlafen, weil ich immer an dich gedacht habe. Ja ich muss sagen, ich habe mich ziemlich in dich verliebt. Deswehen möchte ich dir jetzt etwas aus meinem Leben erzählen…“

So beginnt die Love-Story und Hand aufs Herz: Wer möchte da nicht weiterlesen? Der Schulhausroman der 9. Klasse OS Leukerbad kann bestellt werden auf der Homepage WWW.SCHULHAUSROMAN.CH

Hören Sie dazu den Podcast aus der Sendung Literaturwelle von Radio Rottu Oberwallis (Quelle: rro / Kurt Schnidrig / Tiziana Imoberdorf / Karin Imhof)

Text, Bild und Radiosendung: Kurt Schnidrig