„Wassermann“ von Oskar Freysinger: Eine Annäherung zwischen Ost und West

Oskar Freysinger thematisiert in der Erzählung „Wassermann“ eine Annäherung zwischen Orient und Okzident. Zwei Gesprächspartner treffen sich in der südlichen Sahara, in der heissen Ténéré-Wüste, im Schatten eines Akazienbaums. Meddur aus dem Stamm der Tuareg ist Beduine, alt und weise. Jean Tourel ist Europäer, Projektchef, Agronom und Geograph. Er steht mitten im Leben und gibt…

Dramatikerin und Erzählerin Dea Loher in Mörel

Dea Loher, so heisst die Autorin des Theaterstücks, das die Bühne Mörel im kommenden Jahr in Naters aufführen wird. Bereits an diesem Sonntag, 7. September, ist sie als Erzählerin zu Gast. Das Stück „Frau Yamamoto ist noch da“ hatte Mitte September letzten Jahres am Schauspielhaus Zürich seine Premiere gefeiert. Das Stück besteht aus 22 Szenen…

Kindheit vor 80 Jahren: Die Erzählung „Spurensuche“ von Margrit Nellen

Ohne Telefon, Radio, Kühlschrank und Waschmaschine leben? Auf Naturwegen durch Visp flanieren ohne Fussgängerstreifen und Trottoirs? Unvorstellbar. Autorin Margrit Nellen erinnert sich und erzählt. Kurt Schnidrig Aufgewachsen ist sie in Baltschieder während und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Hineingeboren als zweites von fünf Kindern in eine Bauernfamilie, zeitlich unpassend während des Heuets. „Wir waren Selbstversorger“,…

Elisabeth Joris und Urs Hardegger haben zwei unterschiedliche Bücher über die Mattmark-Katastrophe von 1965 verfasst

Am 30. August 1965 donnerte eine Eislawine vom Allalingletscher direkt hinunter auf die Baracken der Arbeiter, die beim Bau des Mattmark-Staudamms beschäftigt waren. 88 Menschen kamen bei der Katastrophe ums Leben. Jetzt, 60 Jahre später, arbeiten zwei völlig unterschiedliche Bücher die Mattmark-Katastrophe auf. Verfasst wurden die Bücher von Elisabeth Joris und von Urs Hardegger. Elisabeth…

Ein Weltbestseller über die heilende Kraft von Büchern: „Frau Komachi empfiehlt ein Buch“

In der Literatur dominiert zurzeit der Trend zur Wohlfühllektüre. In Zeiten von Katastrophen und von einer allgmeinen Destabilisierung sind Bücher gefragt, die Heilung und Trost versprechen. Ratgeberliteratur also. Die wohl angesagtesten und besten Ratgeberbücher kommen aus Japan, sie sind bei uns selbstverständlich in deutscher Übersetzung erhältlich. Eine der führenden japanischen Autorinnen heisst Aoyama. Von ihr…

Livia Anne Richard, die Regisseurin der „Matterhorn-Story“, ist auch eine erfolgreiche Buchautorin

Was passiert, wenn Menschen nicht auf den gesellschaftlichen Einheitsbrei, sondern auf ihr einzigartiges Herz hören? Die Anna-Bücher von Livia Anne Richard sind Mutmachergeschichten. Bereits erschienen sind die zwei Bände „Anna der Indianer“ und „Anna der Vater“. Der dritte Band „Anna der Häuptling“ liegt in einem Entwurf vor, danach habe sie ihn aber „in die Schublade“…

Joshua Cohen schreibt brillante Essays zur Gegenwart

Sein Buch „Aufzeichnungen aus der Höhle“ gehört zum Besten, was Gegenwartsliteratur zu bieten hat. Wenn Joshua Cohen sich die Gegenwart schreibend besieht, dann geht er dahin, wo es brennt. Er setzt sich auf eine ganz eigene Art und Weise mit dem auseinander, was sich auf unserer Welt ereignet. Joshua Cohen hat jüdische Wurzeln, vielleicht auch…