Am nationalen Vorlesetag, am 21. Mai, ermöglichte die Buchhandlung ZAP in Brig den jüngeren und älteren Globi-Fans eine Begegnung mit dem Globi-Illustrator Daniel Müller. Das neuste Globi-Buch trägt den Titel „Von Träumen und Taten“. Globi trifft darin 44 bekannte und auch weniger bekannte Persönlichkeiten aus der Schweiz. Dabei handelt es sich aber immer um Menschen,…
Kategorie: Uncategorized
Am 21. Mai ist Schweizer Vorlesetag!
Der nationale Aktionstag soll zeigen, wie wichtig und wertvoll das Vorlesen ist. Vorlesen ist primär ein Gemeinschaftserlebnis, das insbesondere unseren Kindern eine erste Begegnung mit der Literatur ermöglicht. Kinder profitieren gleich mehrfach davon, wenn jemand ihnen vorliest. Das Vorlesen unterstützt die Kinder in ihrer Entwicklung, sie lernen dadurch auch leichter das Lesen und das Schreiben….
Ein emotionaler Martin-Suter-Roman: „Wut und Liebe“
Eine Liebesgeschichte? Ein Krimi? Vielleicht von beidem etwas. Auf jeden Fall wartet Martin Suter in seinem neuen Roman „Wut und Liebe“ mit einem raffinierten Plot auf. Der Protagonist heisst Noah, ein junger Künstler, der ungeduldig auf den ersehnten Durchbruch in der Kunstbranche wartet. Seine Freundin heisst Camilla, sie ist eine hübsche Buchhalterin, die ganz einfach…
Der „Literatur-Hängert“ im Monat Mai: Fabienne Escher und Alexandra Imhof Amodeo erschaffen zusammen „Tagträume“
„Literatur-Hängert“ im Monat Mai: Kurt Schnidrig empfängt die Künstlerinnen Alexandra Imhof Amodeo und Fabienne Escher. In Zusammenarbeit schaffen sie „Tagträume“. Dabei handelt es sich um fröhliche, traurige oder auch nachdenklich stimmende Augenblicke. Fabienne steuert ihre lyrischen Texte bei zu den Bildern in Acryl von Alexandra. In Arbeit ist ein prächtiger Bild- und Textband, der rund…
Wer kocht, hat Geschichten zu erzählen
Geht das kulinarische Erbe des Wallis verloren? Ein Besuch bei Alessia Zuber. Kurt Schnidrig Fühlen Sie sich gestresst? Droht ein Nervenzusammenbruch? Befürchten Sie, dass Ihr Körper schrumpft und immer weniger wird? Dann nehmen Sie Sii. Bereiten Sie sich Sii, diesen Nachtisch nach Savièser Art, zu. Dazu müssen Sie Roggenbrot in 3,5 dl Pinot noir und…
Pirmin Loetscher in der ZAP Brig: „Achtsamkeit ist unser Naturzustand“
Ein vorwiegend weibliches Publikum erlebte den Auftritt des Life- und Business-Coaches Pirmin Loetscher in der Buchhandlung ZAP in Brig. Davon abzuleiten, dass Achtsamkeit vorwiegend die Frauen betrifft, wäre aber grundfalsch. Achtsamkeit ist für uns alle eine Schlüssel-Kompetenz, die wir in der Kindheit besessen haben, die aber mit dem Erwachsenwerden bei vielen von uns verloren gegangen…
Roman-Autor Urs Hardegger in der ZAP Brig zur Mattmark-Katastrophe: „Seit 60 Jahren hat niemand die Verantwortung dafür übernommen“
Am Nachmittag des 30. August 1965 zuhinterst im Saastal. Auf der Baustelle des grössten Erddamms Europas auf 2197 Metern über Meer halten sich viele Arbeiter in ihren Unterkünften auf. Es ist kurz nach dem Schichtwechsel. Um 17.15 Uhr bricht 600 Meter über ihnen die Zunge des Allalingletschers ab. In nur gerade 30 Sekunden krachen zwei…
Die Frühlings- und Osterzeit als Inspiration für Schreibende
Der Frühling und insbesondere die Osterzeit haben zu allen Zeiten Schreibende inspiriert. Der Sammelband „Frühlingsgeschichten für glückliche Stunden“ enthält aktuelle Texte, aber auch saisongerechte Texte aus der Literaturgeschichte. Die Schriftstellerin Judith Hermann schreibt über das Aufblühen im Frühling auf dem Land. Sie erzählt in der Geschichte „Eine Einladung“ vom Geschwisterpaar Mimi und Arild. Arild ist…
Die Literarisierung der Covid-Erkrankung in Jonas Lüschers Roman „Verzauberte Vorbestimmung“
Fünf Jahre nach der Pandemie schaut die Literatur zurück auf das, was Covid mit uns Menschen angerichtet hat. Mit seinem Bestseller-Roman „Verzauberte Vorbestimmung“ packt Jonas Lüscher zwischen Buchdeckel, was er selbst erlebt hat: Aus dem Covid-Koma zum Bestseller-Autor. Der Roman „Verzauberte Vorbestimmung“ könnte als Jahrhundertroman in die Literaturgeschichte eingehen. Im Roman fällt der Protagonist nach…
Röbi Koller spricht im „Literatur-Hängert“ über seine Medienkarriere und über sein Buch „Backstage“
Röbi Koller ist Radio- und Fernsehmoderator, Autor und Journalist. Seine emotionalen Geschichten in „Happy Day“ porträtieren Menschen, die im Leben viel Widerstandskraft an den Tag legen. Darüber schreibt er im Buch „Backstage“. Im „Literatur-Hängert mit Kurt Schnidrig“ blickt Röbi Koller aber auch auf seine bisherige Karriere als Medienmann zurück, die er 1981 beim Piratensender Radio…