Der Jojo-Moyes-Bestseller räumt auch in diesem Frühjahr die Regale der Buchhandlungen leer. „Mein Leben in deinem“ – so heisst der Abräumer der Saison. Verfasst hat den Roman die Engländerin Jojo Moyes. Das Handwerk des Schreibens hat sie während ihrer Ausbildung zur Journalistin erlernt. Danach arbeitete sie in London für den „Independent“. International einen Namen geschaffen…
Frühlingsgefühle zwischen Buchdeckeln
Gibt es ein Rezept für einen zauberhaften Frühlings-Roman? Nun, das wäre dann doch zu einfach. Erfolgreiche „Kochrezepte“ gibt es einzig für leibliche Kost. Aber immerhin lässt sich aus den besten Frühlings-Romanen 2023 diese oder jene schmackhafte Zutat herauslesen. Zuerst einmal braucht es warmherzige Protagonistinnen und Protagonisten. Erfolgreiche Frühlings-Romane spielen zudem an romantischen Schauplätzen. Wie wär’s…
„Tschäggätä“ – Phil Schüpach lud zu einem Familiennachmittag in die ZAP* Brig ein
„Walla Tschäggäta“ – so der Titel des Spielbuchs, das zwei junge Männer aus Siders, Phil Schüpach und Julien Valentini, entworfen, realisiert und illustriert haben. Phil Schüpach präsentierte das Kinderbuch anlässlich einer Kinder- und Familienveranstaltung in der ZAP* Brig. Protagonisten im Kinderbuch sind die Lötschentaler Tschäggätä. Tschäggätä in einem Kinderbuch? Ledige Männer sind in früheren Zeiten…
Gottlieb Guntern begeistert mit seinem Roman „Huldas Vollmond“
„Huldas Vollmond“ ist ein Roman mit Tiefgang. In einer Zeit, in der viel Oberflächliches publiziert wird, weckt Gottlieb Guntern mit einer leicht lesbaren und humorvollen Lektüre die Lebensgeister seiner Leserschaft. Dass er dabei seinen feinen Humor mit subtiler Kritik verbindet, gibt dem Werk einen zusätzlichen satirischen Approach. Den Mond als gleichberechtigten Partner den Roman-Protagonisten in…
Liest man digitale Texte oder traditionell gedruckte Texte mit mehr Gewinn?
Online-Portale sind angesagt. Zuweilen scheint es so, als ob das digitale Lesen das Lesen von gedruckten Texten verdrängen würde. Ist aber das Lesen von digitalen Texten und das Lesen von traditionell gedruckten Texten das gleiche Lesen? Forschungen der Goethe-Universität Frankfurt und der Technischen Universität München kommen zu überraschenden Schlüssen und Ergebnissen. Für beide Arten des…
Schriftsteller Peter Stamm über die überraschenden Folgen einer frühen Liebe
„I know not what tomorrow will bring“ – Was bringt uns das Morgen? Womit konfrontiert uns die nahe Zukunft? Dieses Zitat von Fernando Pessoa stellt Peter Stamm seinem neuen Roman „In einer dunkelblauen Stunde“ voran. (S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2023, 256 Seiten). Der Protagonist heisst Richard Wechsler und lebt in Paris. In der…
Die Jungautorin Anina Salzmann mit einem begeisternden Auftritt in der ZAP* Brig
Germanistikstudentin Anina Salzmann präsentierte mit viel Enthusiasmus und Fachkenntnis ihren Roman-Erstling „Sacrificium – Eine dramatische Reise ins antike Rom“. Ursprünglich als Maturaarbeit verfasst, hatte sie den Roman nun auch schon nachgedruckt und überarbeitet. Seitens der Fachschaft Deutsch des Kollegiums Spiritus Sanctus liess es sich Matheo Eggel nicht nehmen, den enormen Aufwand, den Studentin Salzmann für…
Blumen, Schoggi oder ein Buch zum Valentinstag?
Bücher und/oder Blumen? Beides passt bestens, und das nicht nur am 14. Februar, dem Valentinstag, sondern auch das ganze Jahr über. Schokolade, besonders in Herzform, tuts natürlich auch. Allerdings können auch Liebesgeschichten süss wie Schokolade sein, und der Vorteil von Love-Storys in Buchform ist, dass Lektüre bedeutend weniger Kilos auf die Hüften lädt. Autorinnen und…
Poetry-Slam-Wettbewerb der OS-Zentren
Im Theatersaal Mörel-Filet ging am 10. Februar der Poetry-Slam-Wettbewerb der Orientierungsschulen über die Bühne. Mit dabei waren die Schulen Aletsch, Stalden, Saas, Gampel und Fiesch. 15 Schülerinnen und Schüler schafften es in die End-Ausmarchung. Sie trugen ihre Texte vor einer Jury und vor viel Publikum vor. Lisiane Ambord ging als Siegerin des Dichter-Wettstreits im Poetry…
„Wenn die Gazelle tanzt“ – Gedichte von François Meichtry
François Meichtry aus Guttet-Feschel war Lehrer am Kollegium Spiritus Sanctus in Brig. Nun lebt er in Basel und hat im vergangenen Herbst einen Gedichtband herausgegeben. Es ist dies bereits sein zweites Buch. In seinem Erstling („Das Drachennest“) hatte er Kindsheitserinnerungen aus den Leuker Sonnenbergen zu Papier gebracht. In „Wenn die Gazelle tanzt“ stehen nicht mehr…