Starautorin Judith Hermann schreibt erfolgreich am eigenen Leben entlang

„Jedes Schreiben hat einen autobiographischen Kern“, sagt Judith Hermann gleich zu Beginn im Exklusiv-Interview für pomona media. Allerdings formt sie das eigene autobiographische Erlebnis um in eine Fiktion, in eine Erzählung. Schreiben sei in der Grundlage wohl immer autobiographisch, was aber daraus gemacht werde, das sei fiktiv, kommt die Autorin zum Schluss. „Schreiben ist total…

Charles Lewinsky – ein Meister des historischen Romans

Ein äusserst vielseitiger Autor ist Charles Lewinsky. Seine Bekanntheit in der breiten Öffentlichkeit verdankt Lewinsky unter anderem seiner Funktion als ehemaliger Leiter des Ressorts Unterhaltung beim Schweizer Fernsehen. In den 90er Jahren hatte Lewinsky mit Sitcoms wie „Fascht e Familie“ und „Fertig lustig“ (mit der Oberwalliser Schauspielerin Regula Imboden) ein Publikum vor die Bildschirme gelockt,…

Schriftstellerin Magdalena Schrefel zur Frage: Was sind brauchbare Menschen?

Im Erzählband „Brauchbare Menschen“ stellt Schriftstellerin Magdalena Schrefel provoakative Fragen: Was ist eigentlich Arbeit? Wie verändert sich Arbeit durch künstliche Intelligenz? Und vor allem: Wann ist ein Mensch „brauchbar“? Wir haben die Schriftstellerin in Leukerbad erlebt. In Schrefels Erzählband „Brauchbare Menschen“ finden sich Geschichten, die bereits schon bei einem ersten flüchtigen Lesen verständlich und einleuchtend…

Mit Joachim Sartorius im sizilianischen Syrakus

Ab in den Süden! Wer während der Italien-Ferien oder auch einfach nur während der Sommerzeit zu Hause in die spannende Geschichte Siziliens eintauchen möchte, der ist mit dem Roman „Die Versuchung von Syrakus“ bestens bedient. Joachim Sartorius zeigt, wie Syrakus auf Sizilien früher das New York des Mittelmeeres war. Ein Rendez-vous in Leukerbad mit dem…

Christoph Geisers Zermatt-Roman „Grünsee“

Der Geruch von Zermatt ist in der Luft. Er wandert zur Talstation der Schwarzsee-Bahn. Bricht zu einer Hochgebirgs-Wanderung auf. Breithorn, Castor und Pollux, Weisshorn, Dom… sein Blick richtet sich auf die Vispe, die Tierkadaver anschwemmt. Eine Seuche grassiert. Es ist nicht die Grippe, wie die Ärzte zu glauben vorgeben, es ist Typhus. Tragen die achtlos…

Anna Kulp, Leiterin des Literaturfestivals, bricht zu neuen Ufern auf

Im vergangenen Jahr 2022 übernahm Anna Kulp die Festivalleitung von Hans Ruprecht, der aber Programmleiter bleibt. Das Jahr 2023 bot für das Literaturfestival Leukerbad grosse Chancen: Durch ein Transformationsprojekt des Kantons Wallis konnten einige strukturelle Neuerungen angegangen werden, es wurden neue Formate entwickelt und ausprobiert. Für Radio Rottu Oberwallis und für den Walliser Boten bat…

Ein Walliser Literaturhaus für die Walliser Schriftsteller*innen?

Das neue Walliser Kulturhaus stellte sich erstmals in Leukerbad vor. Mit einem „Blick ins Tal“ wollte man einen zweisprachigen Austausch der Schreibenden ermöglichen. Das Publikum gab sich zum Teil auch kritisch. Das MEEL möchte den Walliser Schriftstellerinnen und Schriftstellern und ihrer Literatur eine neue Heimat bieten. MEEL bedeutet „Maison des écrivaines, écrivains et des littératures“….

Mit Starautorin Judith Hermann im Gespräch

Judith Hermanns Erzählungen und Romane haben eine Generation von Leserinnen und Lesern geprägt. In „Wir hätten es uns gesagt erzählt sie zum ersten Mal von ihrem Lebensweg, von dem, was ihr Schreiben und Leben miteinander verbindet. Judith Hermann, Ihr neues Buch trägt den Titel „Wir hätten uns alles gesagt“. Darin schreiben Sie am eigenen Leben…

Kinderbuchautor Marc Widmer präsentiert eine Schatzkiste voller Erinnerungen

„Max und Memo – eine Schatzkiste voller Erinnerungen“ – das neuste Kinderbuch von Autor Marc Widmer zeigt, dass auch Alltagsdinge in den Hosentaschen unserer Kinder mit zauberhaften Erinnerungen verbunden sein können. Memo, der Protagonist, ist ein kleines Fantasiewesen. Eines Tages taucht Memo im Zimmer des kleinen Max auf und stellt ihm die Frage: „Max, was…