Niklaus Brantschens neues Buch „Du bist die Welt“ ist sowohl christlich als auch schamanisch. Schamanisch? Zum Schamanismus haben nicht wenige Menschen ein verspanntes Verhältnis, denn Schamanismus ist uns fremd und alles Fremde ist uns nicht selten auch suspekt. Zwar sprechen viele von der Notwendigkeit eines interreligiösen Dialogs, aber schamanische oder indigene Kulturen werden da nur…
Monat: Oktober 2025
Auf der Frankfurter Buchmesse: Die neusten Trends und Formate
Die Frankfurter Buchmesse ist ein Ort, wo sich die Welt trifft. Nicht nur die Welt der Literaturen. Neu lädt zum Beispiel das Format „Frankfurt Calling – Perspektiven auf Kultur und Politik“ zu aktuellen Debatten ein. In Zeiten von weltweiten Konflikten und Spannungen fordern die Verlage und die Literaturen zum Dialog heraus. In diesem Jahr liegt…
Alexandra Imhof Amodeo und Fabienne Escher präsentieren „Tagträume in Wort und Bild“
Tagträume sind bildhafte Phantasievorstellungen und Imaginationen. Im Gegensatz zum gewöhnlichen Traumgeschehen können Tagträume entweder willentlich gesteuert und bewusst herbeigeführt werden oder sie können sich auch selbst entfalten. Im Tagtraum wenden wir uns dem inneren Erleben zu. Spätestens seit Sigmund Freud gelten Tagträume als wesentliche Quellen des künstlerischen Schaffens. Sie sind das Rohmaterial der poetischen Produktion,…
Kinderbuch-Autorin Katja Alves: „Bücher sollten Komplizen für Kinder sein.“
„Wie kommen die Bücher zu den Verlagen?“, Katja Alves überrascht ihre Zuhörerschaft in der Mediathek in Brig mit Insider-Wissen. Ein Blick ins Publikum offenbart: Es sind fachkundige Personen anwesend, Fachkräfte aus dem Schul- und Erziehungswesen, engagierte Mütter und Väter. Eingeladen hat der Verein Kinder- und Jugendmedien Wallis. Mit Bilderbüchern für Kinder sind wohl alle Anwesenden…
Der „Literatur-Hängert“ im Monat Oktober: Sieglinde Kuonen-Kronig schreibt von der Sehnsucht nach Selbstverwirklichung und von alternativen Entwicklungsmöglichkeiten in unserem engen Tal
Literatur-Hängert vom 01.10.2025: Sieglinde Kuonen-Kronig ist Primarlehrerin und Logopädin. Als Autorin hat sie bereits zwei Romane veröffentlicht. Nach „Gelbe Tulpen vor dem Haus“ und „Die Tulpen haben aufgehört zu blühen“ arbeitet sie nun am Abschluss dieser Trilogie. Der dritte Band ihrer Romanserie lässt jedoch noch auf sich warten. Die Autorin berichtet über Fernweh und Abgründe…
Buchhändlerin Amelie Stoffel schwört auf Mangas. Ein Rückblick auf den Mangaday
Vergangene Woche wurde in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich der Mangaday gefeiert. Über 30 Verlage stellten ihre Manga-Produktion in Buchhandlungen vor, so auch in den Oberwalliser ZAP-Filialen. Amelie Stoffel kennt Mangas aus eigener Lese-Erfahrung. In der Orientierungsschule hat sie das Manga-Lesen entdeckt. Warum sie auf Mangas steht? Wir haben uns mit ihr zum…