Nun ist er also erschienen, Band 2, der Fortsetzungsroman zu „Gelbe Tulpen vor dem Haus“. Der Folgeband, der ab sofort erhältlich ist, trägt nun den Titel „Die Tulpen haben aufgehört zu blühen“. Autorin Sieglinde Kuonen-Kronig erzählt von Fernweh und von Abgründen in einem Walliser Dorf. Wir haben die Neuerscheinung in einem Beitrag vom 24. Januar…
Saharastaub und Szenen aus Afrika
Saharaluft und Saharastaub lagerten sich in den vergangenen Tagen erneut auch auf der Felsensteppe am Brigerberg ab. Ein Stück Afrika kommt damit mehrmals im Jahr zu uns. Unter diesen Rahmenbedingungen Szenen aus Afrika zu drehen, das war ein Bestandteil eines verrückten Filmprojekts, das ich in Zusammenarbeit mit Schweizer Touristikern entwickelt hatte. Eine Schlüsselstelle aus meinem…
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Die Corona-Krise hat eine neue Art von Humor geschaffen. „Eine Krise verändert und beeinflusst den Humor aller Betroffenen“, schreibt die Humorexpertin Eva Ullmann. Sie hat soeben ein topaktuelles Buch herausgegeben. Das Buch heisst „Humor ist Chefsache“. Humorexpertin Eva Ullmann vertritt darin die These, dass Humor in jeden guten Handwerkskoffer einer Führungskraft gehört. Ullmanns Thesen kommen…
Frauen schreiben (Literatur-) Geschichte
Ungefähr zur gleichen Zeit, als die Schweizer Männer ihren Frauen das Stimm- und Wahlrecht zugestanden, eroberten sich schreibende Frauen endlich auch einen adäquaten Platz in der Literaturgeschichte. Im deutschsprachigen Raum erkämpften sich erst Mitte des 20. Jahrhunderts mutige und starke Frauen wie Marie Luise Kaschnitz oder Else Lasker-Schüler als Schriftstellerinnen den ihnen zustehenden Platz in…
Heute vor 50 Jahren
Heute Sonntag vor 50 Jahren, am 7. Februar 1971, haben die Schweizer Männer ihren Frauen das Stimm- und Wahlrecht auf eidgenössischer Ebene zugestanden. Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern, die das Stimmrecht für beide Geschlechter längst schon eingeführt hatten, leben in unserem Land immer noch Frauen, die dieses Ereignis im Jahr 1971 noch selber…
Elisabeth Joris: „List, Ironie und Kampfeslust“
Im Buch „Gruss aus der Küche“ versuchen 31 schreibende Frauen eine gedankliche Tiefenbohrung. Sie fragen sich in ihren Texten: Was hat das vor 50 Jahren eingeführte Frauenstimm- und -wahlrecht gebracht? Unter ihnen auch die Oberwalliserin Elisabeth Joris. (Rita Jost und Heidi Kronenberg: Gruss aus der Küche. Texte zum Frauenstimmrecht. Rotpunktverlag 2020, 219 Seiten). Die Herausgeberinnen…
Iris von Roten: Feministin oder „femme fatale“?
Vor 50 Jahren gewährten die Schweizer Männer ihren Frauen das Wahl- und Stimmrecht. Zur heutigen Frauenpower in vielen Bereichen unseres Lebens hat auch der Einsatz von Einzelkämpferinnen beigetragen. Nur ein halbes Jahr vor der ersten nationalen Abstimmung über das Frauenstimmrecht publizierte Iris von Roten eine Kampfansage in Buchform mit dem Titel „Frauen im Laufgitter –…
Internationaler Bestseller zum Valentinstag 2021
Am Valentinstag, am 14. Februar, tauschen Liebende auf der ganzen Welt Glückwünsche und Liebeserklärungen aus. Um den Ursprung dieses „Tages der Herzen“ ranken sich verschiedene Legenden. Valentin soll im 3. Jahrhundert nach Christus in Interamna, einer römischen Stadt in Umbrien, zum Bischof geweiht worden sein. Damals herrschte dort der Kaiser Claudius Goticus, der Valentin an…
Literarische Inspiration an der Küste Südenglands
Ein Besuch an der Küste Südenglands ist für Literaten und für Literaturbeflissene äusserst lohnend. Eine wahrlich atemberaubende Naturattraktion sind die Seven Sisters Klippen in Sussex (Bild oben). Oder die weissen Klippen von Dover. Sie wurden während des Zweiten Weltkriegs zu einem britischen Nationalsymbol. Es dauert nur ein paar Stunden, um von London aus dorthin zu…
Auf der Schokoladenseite des Lebens
Für alle, die in diesen Zeiten ein paar tröstliche Worte, eine Umarmung oder eine Tasse heisse Schokolade brauchen, habe ich mich nach etwas Romantik und Liebelei – zumindest zwischen Buchdeckeln – umgesehen. Ich bin bei meiner Fach- und Berufskollegin Ella Lindberg fündig geworden. Sie war auf der Schauspielschule und hat sich sodann ihre Brötchen als…