Viele Menschen fühlen sich in ihrer Lebensrolle gefangen. Viel Potenzial, das uns eigentlich zur Verfügung stünde, bleibt auf der Strecke. Bestseller-Autor Adam Grant zeigt in seinem Sachbuch „Hidden-Potential – Die Wissenschaft der Erfolgs“, was persönlichen Erfolg ausmacht. Auf den Punkt gebracht: Es ist eine Mischung aus Beharrlichkeit und Leidenschaft, die Spitzenleistungen ermöglicht. Autor Adam Grant…
Warum unser Land fast alles zu bieten hat, was es auch sonst auf der Welt gibt
Die Schweiz muss sich vor keinem anderen Touristen-Ziel verstecken. Hat unser Land tatsächlich alles? Kann man sich demnach teure Flugreisen ins Ausland sparen? Ja, meint Arthur Kilian Vogel in seinem Buch „Eine Weltreise durch die Schweiz“. Mit einem Augenzwinkern zeigt uns der Autor in Bild und Text, dass wir in der Schweiz wirklich fast alles…
Tanztheater „Aladdin“ auf der Kollegiumsbühne Brig: Ein Werkstattbericht
180 Mitwirkende stehen beim Tanztheater „Aladdin“ vom 21.-23. März auf der Kollegiumsbühne Brig (Regie: Jeannette Salzmann; Story und Text: Kurt Schnidrig). Story und Text werden für ein Tanztheater ganz besonders verfasst, denn die Tänzerinnen erzählen die Geschichte von Aladdin fast ausschliesslich vermittels ihrer Körpersprache. Entsprechend der körpersprachlichen Möglichkeiten gilt es, eine dazu passende Story zu…
Zum Tod von Peter Bichsel: Ein Meister der kurzen Geschichten
Peter Bichsel ist am Samstag, dem 15. März, gestorben. Am 24. März hätte er seinen 90. Geburtstag gefeiert. Rückblick auf ein persönliches Gespräch. Generationen von Schülerinnen und Schülern kennen die Kurzgeschichten von Peter Bichsel. Vorab natürlich die „Kindergeschichten“, die Bichsel eigentlich gar nicht für Kinder geschrieben hat. Bichsel gilt als der „Meister der kleinen Form“….
Federica de Cesco zeigt, wie Satire als Waffe gegen Ungerechtigkeit eingesetzt werden kann
Mit ihren Büchern haben viele Leserinnen der älteren Generation die Faszination des Lesens entdeckt. Mit dem Indianer-Roman „Der rote Seidenschal“ sorgte sie bereits als junge Autorin weltweit für einen wahren Hype der Abenteuerliteratur: Federica de Cesco. Nun aber, spät in ihrer Karriere als Schriftstellerin, lernen wir Federica de Cesco von einer völlig anderen Seite kennen….
François Meichtry, ehemaliger Lehrer am Kollegium Brig, veröffentlicht „Schüchterne Schatten“
François Meichtry, 1941 in Guttet-Feschel geboren, ist bestimmt noch vielen Studierenden am Kollegium Brig als ehemaliger Lehrer bekannt. Heute lebt François Meichtry in Binnigen bei Basel. Mit 85 Jahren gibt er nun mit „Schüchterne Schatten“ sein viertes Buch heraus. Seine lyrischen Texte bezeichnet François Meichtry als „Miniaturen“. Er schaut darin zurück auf Ereignisse in seinem…
Eine kurze Literaturgeschichte zur Fasnacht
Fasnacht oder Fastnacht heissen die Bräuche, die in der Zeitspanne vor der 40-tägigen Fastenzeit gefeiert werden. Doch wie heisst es eigentlich korrekt: Fasnacht oder Fastnacht? Etymologisch korrekt wäre „Fastnacht“, geschrieben mit t also. Das Wort Fastnacht stammt vom mittelhochdeutschen Wort vastnaht. In dem zusammengesetzten Ausdruck steckt das Wort Nacht, Vorabend und das Wort vaste, ahd….
Fasnachtsliteratur: Warum Gruseln an der Fasnacht heilsam sein kann
Fasnachtsgesellschaften haben nicht selten eine alte Sage als Grundlage für ihr fasnächtliches Treiben. So auch die Natischer Drachentöter. Doch wer kennt schon die Sage vom schrecklichen Drachen im Naterloch hoch über Naters? Hoch über Naters, in einer Höhle, im sogenannten Naterloch, hauste ein Drache. Mit seinem giftigen Atem hatte er ringsum die Menschen und das…
„Das Mädchen aus Yorkshire“ – ein Klassiker der Unterhaltungs-Literatur
Sieben Bücher umfasst die monumentale „Sieben-Schwestern-Saga“ der irischen Schriftstellerin Lucinda Riley. Der letzte Band dieser erfolgreichen Reihe trägt den Titel „Das Mädchen aus Yorkshire“. „Das Mädchen aus Yorkshire“ ist ein grandioser Roman über den Aufstieg von zwei jungen Frauen und auch über ein dunkles Geheimnis, das alles überschattet. Die Protagonistin Leah wächst in einem kleinen…
Mit der „Sieben-Schwestern-Reihe“ von Lucinda Riley hat eine Roman-Reihe das Deutschwallis erobert
Die „Sieben-Schwestern-Reihe“ der irischen Autorin Lucinda Riley ist ein Mammut-Projekt. In sieben Bänden dreht sich alles um sieben adoptierte junge Frauen, die von einem alleinerziehenden Vater grossgezogen werden. Die Vaterfigur ist mystisch und geheimnisvoll gestaltet. Die Charaktere der sieben Schwestern sind grossartig entwickelt. Jede der sieben Schwestern ist auf ihre Art einzigartig und aussergewöhnlich. Die…