Ein vorwiegend weibliches Publikum erlebte den Auftritt des Life- und Business-Coaches Pirmin Loetscher in der Buchhandlung ZAP in Brig. Davon abzuleiten, dass Achtsamkeit vorwiegend die Frauen betrifft, wäre aber grundfalsch. Achtsamkeit ist für uns alle eine Schlüssel-Kompetenz, die wir in der Kindheit besessen haben, die aber mit dem Erwachsenwerden bei vielen von uns verloren gegangen…
Roman-Autor Urs Hardegger in der ZAP Brig zur Mattmark-Katastrophe: „Seit 60 Jahren hat niemand die Verantwortung dafür übernommen“
Am Nachmittag des 30. August 1965 zuhinterst im Saastal. Auf der Baustelle des grössten Erddamms Europas auf 2197 Metern über Meer halten sich viele Arbeiter in ihren Unterkünften auf. Es ist kurz nach dem Schichtwechsel. Um 17.15 Uhr bricht 600 Meter über ihnen die Zunge des Allalingletschers ab. In nur gerade 30 Sekunden krachen zwei…
Die Frühlings- und Osterzeit als Inspiration für Schreibende
Der Frühling und insbesondere die Osterzeit haben zu allen Zeiten Schreibende inspiriert. Der Sammelband „Frühlingsgeschichten für glückliche Stunden“ enthält aktuelle Texte, aber auch saisongerechte Texte aus der Literaturgeschichte. Die Schriftstellerin Judith Hermann schreibt über das Aufblühen im Frühling auf dem Land. Sie erzählt in der Geschichte „Eine Einladung“ vom Geschwisterpaar Mimi und Arild. Arild ist…
Die Literarisierung der Covid-Erkrankung in Jonas Lüschers Roman „Verzauberte Vorbestimmung“
Fünf Jahre nach der Pandemie schaut die Literatur zurück auf das, was Covid mit uns Menschen angerichtet hat. Mit seinem Bestseller-Roman „Verzauberte Vorbestimmung“ packt Jonas Lüscher zwischen Buchdeckel, was er selbst erlebt hat: Aus dem Covid-Koma zum Bestseller-Autor. Der Roman „Verzauberte Vorbestimmung“ könnte als Jahrhundertroman in die Literaturgeschichte eingehen. Im Roman fällt der Protagonist nach…
Röbi Koller spricht im „Literatur-Hängert“ über seine Medienkarriere und über sein Buch „Backstage“
Röbi Koller ist Radio- und Fernsehmoderator, Autor und Journalist. Seine emotionalen Geschichten in „Happy Day“ porträtieren Menschen, die im Leben viel Widerstandskraft an den Tag legen. Darüber schreibt er im Buch „Backstage“. Im „Literatur-Hängert mit Kurt Schnidrig“ blickt Röbi Koller aber auch auf seine bisherige Karriere als Medienmann zurück, die er 1981 beim Piratensender Radio…
Der Organisations-Psychologe Adam Grant zeigt, wie man das Beste aus sich herausholen kann
Viele Menschen fühlen sich in ihrer Lebensrolle gefangen. Viel Potenzial, das uns eigentlich zur Verfügung stünde, bleibt auf der Strecke. Bestseller-Autor Adam Grant zeigt in seinem Sachbuch „Hidden-Potential – Die Wissenschaft der Erfolgs“, was persönlichen Erfolg ausmacht. Auf den Punkt gebracht: Es ist eine Mischung aus Beharrlichkeit und Leidenschaft, die Spitzenleistungen ermöglicht. Autor Adam Grant…
Warum unser Land fast alles zu bieten hat, was es auch sonst auf der Welt gibt
Die Schweiz muss sich vor keinem anderen Touristen-Ziel verstecken. Hat unser Land tatsächlich alles? Kann man sich demnach teure Flugreisen ins Ausland sparen? Ja, meint Arthur Kilian Vogel in seinem Buch „Eine Weltreise durch die Schweiz“. Mit einem Augenzwinkern zeigt uns der Autor in Bild und Text, dass wir in der Schweiz wirklich fast alles…
Tanztheater „Aladdin“ auf der Kollegiumsbühne Brig: Ein Werkstattbericht
180 Mitwirkende stehen beim Tanztheater „Aladdin“ vom 21.-23. März auf der Kollegiumsbühne Brig (Regie: Jeannette Salzmann; Story und Text: Kurt Schnidrig). Story und Text werden für ein Tanztheater ganz besonders verfasst, denn die Tänzerinnen erzählen die Geschichte von Aladdin fast ausschliesslich vermittels ihrer Körpersprache. Entsprechend der körpersprachlichen Möglichkeiten gilt es, eine dazu passende Story zu…
Zum Tod von Peter Bichsel: Ein Meister der kurzen Geschichten
Peter Bichsel ist am Samstag, dem 15. März, gestorben. Am 24. März hätte er seinen 90. Geburtstag gefeiert. Rückblick auf ein persönliches Gespräch. Generationen von Schülerinnen und Schülern kennen die Kurzgeschichten von Peter Bichsel. Vorab natürlich die „Kindergeschichten“, die Bichsel eigentlich gar nicht für Kinder geschrieben hat. Bichsel gilt als der „Meister der kleinen Form“….
Federica de Cesco zeigt, wie Satire als Waffe gegen Ungerechtigkeit eingesetzt werden kann
Mit ihren Büchern haben viele Leserinnen der älteren Generation die Faszination des Lesens entdeckt. Mit dem Indianer-Roman „Der rote Seidenschal“ sorgte sie bereits als junge Autorin weltweit für einen wahren Hype der Abenteuerliteratur: Federica de Cesco. Nun aber, spät in ihrer Karriere als Schriftstellerin, lernen wir Federica de Cesco von einer völlig anderen Seite kennen….