
Ab in den Süden! Wer während der Italien-Ferien oder auch einfach nur während der Sommerzeit zu Hause in die spannende Geschichte Siziliens eintauchen möchte, der ist mit dem Roman „Die Versuchung von Syrakus“ bestens bedient. Joachim Sartorius zeigt, wie Syrakus auf Sizilien früher das New York des Mittelmeeres war. Ein Rendez-vous in Leukerbad mit dem bekannten Reiseschriftsteller gestattet uns einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des Ferienlandes Sizilien.
Joachim Sartorius ist eine weltbekannte Persönlichkeit. Einst war er ein deutscher Diplomat, der kulturell in vielen Ländern tätig war. Kulturell ist er vielen ein Begriff als Intendant der Berliner Festspiele. Joachim Sartorius ist auch ein angesagter Lyriker und Schriftsteller von Reiseerzählungen. Er hat sich hervorgetan als Verfasser von spannenden Storys mit historischem Hintergrund. Seit Kurzem ist Joachim Sartorius ausgewandert nach Sizilien, nach Syrakus. In seinem neusten Roman „Die Versuchung von Syrakus“ erweckt er die spannende Geschichte Siziliens zu neuem Leben.
„Die Versuchung von Syrakus“ lässt uns abtauchen in die Historie Siziliens und der Sizilianer. Vor 2500 Jahren liessen sich griechische Siedler auf der Insel nieder und kolonisierten das Land. Als Hinterlassenschaft haben sie griechische Tempel hinterlassen, deren Überbleibsel auch heute noch wahre Touristen-Magnete sind. Die imposanten griechischen Tempel werden sommers von riesigen Touristen-Strömen besucht. Die bedeutendsten griechischen Tempel auf Sizilien können in der Altstadt und auf der Insel Ortygia bewundert werden, dazu auch in der Neustadt des antiken Syrakus.
„Vor 2500 Jahren war Syrakus auf Sizilien für die Griechen das New York des Mittelmeeres. Aischylos brachte hier Stücke zur Uraufführung, Platon reiste aus Athen gleich dreimal an, der Tyrann Dionysos ersteigerte die Lyra des Euripides, und die schmachtende Nymphe Arethusa versteckte sich im Papyrushain.“
Joachim Sartorius in: „Die Versuchung von Syrakus“
Und so wandern wir als Leserin oder als Leser an der Seite von Joachim Sartorius zusammen mit Nymphen und Zyklopen durch Ortigia, die auf einer Insel liegende Altstadt. Auf der Insel Ortygia und in Syrakus lebt heute der Schriftsteller Joachim Sartorius, einer der bedeutendsten Reiseschriftsteller der Gegenwart. In seinem neusten Roman „Die Versuchung von Syrakus“ ergründet er seine neue Heimat. Als Leser oder als Leserin lässt uns Sartorius teilhaben am Leben sizilianischer Barone, Polizisten, Künstler und Barbiere. Joachim Sartorius versteht sich bestens darauf, die sizilianische Geschichte vor uns Leserinnen und Lesern auszubreiten. Er vermittelt in seinem Roman das Übereinander von Kulturen, von Stilen und von Lebenshaltungen.
Viel mehr als ein Ferien- und Badeparadies ist Syrakus und ist auch ganz Sizilien. Die moderne Welt und die antike Welt verschmelzen. Beim Lesen werden uns Zusammenhänge und Hintergründe bewusst, die aus den Italien-Ferien viel mehr machen als lediglich ein Bade-Spass am Mittelmeer.
Text und Bild: Kurt Schnidrig